Elektronische Geldbörse
Eine digitale Geldbörse für alltägliche Ausgaben. Senden und speichern Sie Ihr Geld ganz einfach.
Gateway
Übernimm die Kontrolle deiner geschäftlichen Zahlungen auf einer makellosen Plattform.
Geschäftskonten – DEMNÄCHST
Eine reibungslose Alternative zum Business Banking für eine digitale Welt
Biometrie ist derzeit ziemlich angesagt. Wir haben uns daran gewöhnt, sie zum Entsperren unserer Smartphones, zum Zutritt zu unseren Arbeitsplätzen und jetzt zunehmend auch zum Bezahlen oder zur Autorisierung von Finanztransaktionen zu verwenden.
In der realen Welt (und nicht in der Online-Welt, in der viele von uns leben) verbessert die Biometrie das Identitätsmanagement, bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit und ist ein nützliches Instrument im Kampf gegen Betrug (einschließlich Kreditkartenbetrug). Vor allem aber bietet sie Komfort und das Gefühl, dass wir alle endlich neue Technologien annehmen.
Doch in der Online-Welt, insbesondere in der Zahlungsbranche, wird die Rolle der Biometrie gerade erst deutlich. Biometrie wurde als einer der Faktoren identifiziert, die in der Zwei-Faktor-Authentifizierungsrichtlinie PSD2 verwendet werden können. Dabei kommen zwei der folgenden drei Elemente zum Einsatz:
Doch wie funktioniert das in der Praxis bei Online-Zahlungen?
M-Commerce (Online-Einkauf über ein mobiles Gerät) boomt. Laut Die neueste Studie von eMarketer zu Einzelhandels- und E-Commerce-Umsatzzahlenstiegen die weltweiten M-Commerce-Umsätze im vergangenen Jahr um 40,31 TP43T auf $1,357 Billionen, was 6,01 TP43T der gesamten Einzelhandelsausgaben und 58,91 TP43T der digitalen Verkäufe entspricht.
Biometrie und mobile Zahlungen passen gut zusammen. Smartphones und Tablets sind mit Fingerabdrucklesern, Kameras und Mikrofonen ausgestattet, sodass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, Biometrie für das Identitätsmanagement zu nutzen. Viele Banking-Apps verwenden diese Technologie bereits. Beispielsweise können Samsung-Benutzer ihre TSB-Bank-App mithilfe eines Iris-Scanners entsperren, und Barclays-Kunden können die Spracherkennung von Siri nutzen, um bestehende Zahlungsempfänger oder mobile Kontakte zu bezahlen, ohne die Banking-App öffnen zu müssen.
Viele mobile Zahlungs-Apps verwenden biometrische Daten zur Autorisierung von Transaktionen. Die Technologie existiert auch zur Authentifizierung von Zahlungskartenkäufen und anderen Online-Zahlungsmethoden mit Biometrie. Die biometrische Kreditkarte von Mastercard kann bereits Einkäufe im Geschäft mit einem kompatiblen Kartenleser authentifizieren und macht PINs überflüssig.
Mastercard hat außerdem angekündigt, dass Online-Kunden ab April 2019 ihre Kartenkäufe per Fingerabdruck oder Iris-Scan authentifizieren können. Kunden werden aufgefordert, ihre Identität auf ihrem Smartphone zu verifizieren und ihren Kauf zu bestätigen, egal ob online, telefonisch oder bei kontaktloser Zahlung auf dem Handy.
Kunden, die PCs oder Laptops für Online-Transaktionen verwenden, müssen sich kein Passwort merken, um ihre Karte zu authentifizieren. Stattdessen wird eine Nachricht an ihr Mobiltelefon gesendet, in der sie aufgefordert werden, ihren Fingerabdruck oder ihre Iris zu scannen, um die Transaktion durchzuführen. Dies funktioniert ähnlich wie das Senden eines Einmalpassworts an ein Mobiltelefon und ersetzt 3D Secure und andere Passwort-/PIN-basierte Authentifizierungsmethoden.
Sind das gute Nachrichten für Händler? Ich denke schon. Es reduziert Reibungsverluste im Zahlungsprozess, Kunden müssen sich keine Passwörter merken und es erfüllt die PSD2-Anforderungen für eine starke Kundenauthentifizierung.
MuchBetter-Kunden nutzen bereits Biometrie, um ihr Zahlungs-App-Konto zu schützen, und mit einer kostenlosen MuchBetter Mastercard-Debitkarte können sie bald Biometrie zur Authentifizierung von Kartenzahlungen nutzen. Unserer Erfahrung nach nutzen Kunden Biometrie gerne als bequeme Methode, um ihr Geld zu verwalten und sicher aufzubewahren.
Finde mehr heraus etwa MuchBetter.
© 2025 MuchBetter | All rights reserved
MIR Limited UK Ltd: Eingetragener Firmensitz, Unterschrift von Regus, Berkeley Square House, 2nd Floor, London, England, W1J 6BD. Regulierung: Lizenziert und reguliert als E-Geld-Institut (EMI) durch die britische Financial Conduct Authority (FCA), Lizenznummer: 900704.
QuickPay Limited: Eingetragener Firmensitz, The Black Church, St Mary's Place, Dublin 7, Dublin, Irland, D07P 4AX, registriert unter der Nummer 641373. Lizenziert und reguliert als E-Geld-Vertriebspartner von Sureswipe EMI PLC, handelnd als Revsto, lizenziert von der Die Zentralbank von Zypern wird als lizenziertes E-Geld-Institut mit der Lizenznummer 115.1.3.26 tätig sein.
Mastercard ist eine eingetragene Marke und das Kreisdesign ist eine Marke von Mastercard International Incorporated.
MuchBetter-Karten und Wearables werden von Paynovate SA gemäß der Lizenz von Mastercard herausgegeben. Paynovate SA ist ein von der Belgischen Nationalbank regulierter E-Geld-Emittent. Paynovate SA ist bei der Banque-Carrefour des Enterprises unter der Nummer BE0506 763 929 registriert.
©MuchBetter und die Bilder auf muchbetter.com sind urheberrechtlich geschützt 2025. Mastercard ist eine eingetragene Marke und das Kreisdesign ist eine Marke von Mastercard International Incorporated.
© 2025 MuchBetter | Alle Rechte vorbehalten
MIR Muchbetter Australia Pty Ltd (ACN 658 003 804)
(MIR AU oder unser) ist ein in Australien registriertes Unternehmen und von der Australian Securities & Investment Commission zugelassen (Australian Financial Services License (AFSL) Nr. 540851). MIR AU ist außerdem als Meldestelle registriert und im Remittance Sector Register beim Australian Transaction Reports and Analysis Centre als Anbieter von Überweisungsdiensten eingetragen.
✤ Karten und tragbare Produkte sind für Kunden in Australien über MIR MUCHBETTER AUSTRALIA Pty Limited ACN 658 003 804 noch nicht verfügbar