Elektronische Geldbörse
Eine digitale Geldbörse für alltägliche Ausgaben. Senden und speichern Sie Ihr Geld ganz einfach.
Gateway
Übernimm die Kontrolle deiner geschäftlichen Zahlungen auf einer makellosen Plattform.
Geschäftskonten – DEMNÄCHST
Eine reibungslose Alternative zum Business Banking für eine digitale Welt
In Italien, wo Bargeld schon immer eine große Rolle spielte, kam es in den letzten Jahren zu einem regelrechten Boom bei digitalen Zahlungen und insbesondere bei Apps: sicherer, bequemer und schneller.
Obwohl Italien zu den am weitesten entwickelten Ländern der Welt gehört, kämpft der Zahlungssektor immer noch mit einer tief verwurzelten Zurückhaltung bei der Einführung moderner Zahlungsmethoden und -instrumente. Tatsächlich war die Verwendung von Bargeld historisch gesehen die vorherrschende Zahlungsmethode: Laut dem jüngsten Bericht der Bank von Italien, „L'utilizzo del contante in Italia“ (Die Verwendung von Bargeld in Italien), der 2019 mit Daten aus dem Jahr 2016 veröffentlicht wurde, werden über 851.000.000 der Ladengeschäfte in bar abgewickelt.
In den letzten Jahren hat sich dieser Trend jedoch umgekehrt und die Nutzung digitaler Instrumente hat rasant zugenommen: Im Jahr 2019 kam es laut dem Observatorium für innovative Zahlungen der School of Management des Politecnico di Milano nach Jahren allmählichen Wachstums zu einem regelrechten Aufschwung bei den mobilen Zahlungen, und Ende 2020 nutzten neuesten Untersuchungen zufolge fast acht von zehn Italienern Zahlungskarten und digitale Geldbörsen (also digitale Geldbörsen, die über eine Smartphone-App verwaltet werden).
Die Gründe für die massive Abkehr von „physischen“ Zahlungen hin zu digitalen Methoden sind vielfältig und haben alle in irgendeiner Weise zum immer größeren Erfolg von Karten (insbesondere kontaktlosen), aber vor allem von Apps beigetragen. Zunächst einmal die höhere Sicherheit: Wenn man Bargeld in der Hosentasche, im Portemonnaie, in der Handtasche oder im Rucksack mit sich führt, besteht immer das Risiko, dass man sein Geld verliert oder es gestohlen wird. Bei digitalen Zahlungen hingegen besteht diese Gefahr nicht mehr (insbesondere, wenn man Zahlungen über eine App mit erweiterten Sicherheitsfunktionen vornimmt).
Zweitens ist es bei Barzahlungen schwierig, den Überblick über Ihre Transaktionen zu behalten: Wer hat sich nicht schon am Ende des Tages gefragt, wofür er die fehlenden 10 Euro ausgegeben hat und sich nicht erinnern kann, wem er sie gegeben hat? Digitale Zahlungen lösen auch dieses Problem, denn alle Ausgaben sind nachvollziehbar und überprüfbar und Sie können jederzeit überprüfen, wie viel Sie ausgegeben haben und wann.
Darüber hinaus dürfen wir den Hauptgrund für den Einstellungswandel nicht unterschätzen: die Bequemlichkeit, immer Geld in der Tasche zu haben, das man über das Smartphone (unseren Begleiter, von dem wir untrennbar geworden sind) ganz einfach abrufen kann, sodass man es bei Bedarf zur Hand hat, ohne daran denken zu müssen, Bargeld abzuheben, sein Portemonnaie mitzunehmen oder zu zählen, wie viel Bargeld man bei sich hat. Ein digitales Portemonnaie ist immer verfügbar, wenn man es braucht: Ein Fingertipp genügt und die Zahlung ist getätigt. Und es ist kein Zufall, dass die Nutzer bei digitalen Zahlungsmethoden zunehmend mobile Methoden als ihre Favoriten bezeichnen, die Zahlungen über Apps ermöglichen, da sie bequem, schnell und sicher sind.
So bietet etwa die vielfach preisgekrönte Zahlungs-App MuchBetter neben einer eleganten, einfachen Benutzererfahrung auch Sicherheitsfunktionen, die noch robuster und ausgereifter sind als bei normalen Zahlungs-Apps (sie nannten sie dynamisches CVV): Neben biometrischen Zahlungsautorisierungen (über Touch ID oder Face ID) werden Transaktionen mit Codes autorisiert und ein automatisches Transaktionsüberprüfungssystem stellt sicher, dass nur legitime Transaktionen durchgehen.
Und es ist wirtschaftlich: keine Kontoführungsgebühren oder Kosten, die Möglichkeit, kostenlos eine an den Mastercard-Schaltkreis angeschlossene Prepaid-Karte anzufordern und elegante, sichere, kontaktlose Geräte (wie den exklusiven MuchBetter-Schlüsselanhänger) zu bestellen, um bequem kontaktlose Zahlungen von Ihrem digitalen Portemonnaie aus zu tätigen.
Außerdem ist die Überweisung von Geld von Ihrem MuchBetter-Konto an Freunde und Familie einfach, schnell und vor allem kostenlos. Und während Sie bei vielen Zahlungs-Apps nur durch die Verknüpfung Ihres Bankkontos oder Ihrer Kreditkarte Geld aufladen können, können Sie mit MuchBetter auch Bargeld in digitales Geld „umwandeln“: Besuchen Sie einfach eines der 15.000 Geschäfte in ganz Italien, wo Sie Ricarica MuchBetter-Aufladegutscheine kaufen können, um innerhalb von Minuten Geld in Ihr digitales MuchBetter-Portemonnaie zu laden.
Die Nutzung von MuchBetter ist ganz einfach: Laden Sie einfach die App aus dem App Store oder von Google Play herunter, erstellen Sie ein kostenloses Konto und überweisen Sie die erste Aufladung, um in die Welt der digitalen Zahlungen von MuchBetter einsteigen zu können. Und wenn Sie Ihr Guthaben durch den Kauf von Gutscheinen mit einer der von Cashback di Stato unterstützten Zahlungsmethoden aufladen, können Sie auch eine Rückerstattung von 10% erhalten (bis zu maximal 150 Euro alle sechs Monate).
© 2025 MuchBetter | All rights reserved
MIR Limited UK Ltd: Eingetragener Firmensitz, Unterschrift von Regus, Berkeley Square House, 2nd Floor, London, England, W1J 6BD. Regulierung: Lizenziert und reguliert als E-Geld-Institut (EMI) durch die britische Financial Conduct Authority (FCA), Lizenznummer: 900704.
QuickPay Limited: Eingetragener Firmensitz, The Black Church, St Mary's Place, Dublin 7, Dublin, Irland, D07P 4AX, registriert unter der Nummer 641373. Lizenziert und reguliert als E-Geld-Vertriebspartner von Sureswipe EMI PLC, handelnd als Revsto, lizenziert von der Die Zentralbank von Zypern wird als lizenziertes E-Geld-Institut mit der Lizenznummer 115.1.3.26 tätig sein.
Mastercard ist eine eingetragene Marke und das Kreisdesign ist eine Marke von Mastercard International Incorporated.
MuchBetter-Karten und Wearables werden von Paynovate SA gemäß der Lizenz von Mastercard herausgegeben. Paynovate SA ist ein von der Belgischen Nationalbank regulierter E-Geld-Emittent. Paynovate SA ist bei der Banque-Carrefour des Enterprises unter der Nummer BE0506 763 929 registriert.
©MuchBetter und die Bilder auf muchbetter.com sind urheberrechtlich geschützt 2025. Mastercard ist eine eingetragene Marke und das Kreisdesign ist eine Marke von Mastercard International Incorporated.
© 2025 MuchBetter | Alle Rechte vorbehalten
MIR Muchbetter Australia Pty Ltd (ACN 658 003 804)
(MIR AU oder unser) ist ein in Australien registriertes Unternehmen und von der Australian Securities & Investment Commission zugelassen (Australian Financial Services License (AFSL) Nr. 540851). MIR AU ist außerdem als Meldestelle registriert und im Remittance Sector Register beim Australian Transaction Reports and Analysis Centre als Anbieter von Überweisungsdiensten eingetragen.
✤ Karten und tragbare Produkte sind für Kunden in Australien über MIR MUCHBETTER AUSTRALIA Pty Limited ACN 658 003 804 noch nicht verfügbar