Sicheres Geld ausgeben, senden und speichern. Die digitale Geldbörse für alltägliche Ausgaben.
Verwende die MuchBetter Wallet, um dein Geld ganz einfach aufzuladen, abzuheben, zu senden und aufzubewahren.
Egal, ob Sie sich auf dem Weg zur Arbeit einen Kaffee holen oder zum Zug rennen, behalten Sie Ihre Brieftasche in der Tasche und Ihr Telefon außer Sichtweite.
Alles was Sie brauchen ist der RING!
Kunden aus Großbritannien, dem EWR und Kanada können die Brieftasche mit der Prepaid-Karte MuchBetter koppeln. Tippen und bezahlen Sie überall dort, wo Sie das kontaktlose Zeichen oder das Mastercard®-Logo sehen, und ziehen Sie damit den Neid der Kunden an der Kasse auf sich.
Wer wir sind
MIR Limited UK Ltd („Mir“, „MuchBetter Business“, „Wir“, „unser“, „uns”) ist ein Konzernunternehmen der RTEKK Holdings Limited, registriert beim britischen Information Commissioner. Wir sind ein Zahlungsdienstleister und E-Geld-Emittent, der von der britischen Financial Conduct Authority unter der FCA-Referenznummer (FRN) 900704 zugelassen und reguliert wird. Unser eingetragener Firmensitz befindet sich in Signature By Regus, Berkeley Square House, 2. Stock, London, England, W1J 6BD, Vereinigtes Königreich.
Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) erläutert, welche Arten personenbezogener Daten wir erheben und wie wir diese verwenden und weitergeben. Sie informiert Sie außerdem über Ihre Rechte und die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“, „Ihr“ oder „autorisierte(r) Benutzer“ auf die Person(en), die das MuchBetter-Geschäftskonto („Konto“) für die Organisation, auf deren Namen das Konto geführt wird, einrichten, verwalten, darauf zugreifen und es betreiben. Datenschutzgesetze gelten in erster Linie für natürliche Personen und nicht für juristische Personen. Wir verarbeiten jedoch personenbezogene Daten über Sie während Ihrer Interaktion mit uns. In diesem Fall können sowohl wir als auch der Kontoinhaber Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sein.
Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die Zwecke, zu denen wir diese personenbezogenen Daten erheben, die anderen Parteien, mit denen wir sie teilen können, die Maßnahmen, die wir zum Schutz der Sicherheit der personenbezogenen Daten ergreifen, und wie lange wir sie speichern. Sie informiert Sie außerdem über Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren können.
Nutzungsbedingungen
Wir sind uns bewusst, dass Ihr Recht, darüber informiert zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, ein zentraler Bestandteil des Datenschutzes ist. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen.
Die Datenschutzrichtlinie ist Teil unserer MuchBetter-Geschäftskonto-Servicevereinbarung und wird durch Bezugnahme darin aufgenommen.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu, die von uns von Zeit zu Zeit geändert werden kann.
Informationen, die Sie uns geben:
Wir erhalten und verarbeiten alle personenbezogenen Daten von Personen, die mit Unternehmen verbunden sind, die Konten bei uns unterhalten, einschließlich der Daten, die Sie für die Verwaltung und Führung des Kontos angeben.
Persönliche Informationen Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Kontaktdaten, IP-Daten und alles, was mit Ihnen verknüpft werden kann oder Sie direkt oder in Verbindung mit anderen Daten identifiziert. Wir können auch als Ergebnis Ihrer Interaktion mit uns verarbeiten
Alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten müssen von der Person, auf die sie sich beziehen, oder mit deren Genehmigung vorliegen und diese Datenschutzrichtlinie muss gelesen, verstanden und akzeptiert werden.
Von uns erfasste Informationen
Aus Ihrer Nutzung der Dienste:
Informationen von Dritten
Wir benötigen möglicherweise Informationen aus anderen Quellen, beispielsweise:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit dem Gesetz und für die folgenden Zwecke:
Zweck | Rechtsgrundlage |
· Berechtigungsprüfungen zur Einhaltung der Know Your Business „KYB“-Verpflichtungen im Rahmen der Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche, einschließlich biometrischer Daten · Im Rahmen unserer KYB-Prüfungen können wir Gesichtsscandaten (sogenannte „biometrische Daten“) aus Videos oder Bildern extrahieren, um sie mit Bildern von Ihnen auf Ihren Ausweisdokumenten zu vergleichen | Rechtliche Verpflichtungen Einwilligung (zur Erfassung biometrischer Daten) |
· Um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Supportleistungen, bereitzustellen | Vertragsnotwendigkeit Rechtliche Verpflichtung |
| Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, die Servicequalität zu überwachen |
| Vertragsnotwendigkeit Rechtliche Verpflichtung Einwilligung für biometrische Daten Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Betrug, Geldwäsche und andere Straftaten aufzudecken, zu verhindern und zu untersuchen, um unser Unternehmen und unsere Kunden zu schützen. |
| Rechtliche Verpflichtungen Berechtigte Interessen (es liegt in unserem berechtigten Interesse, unser Unternehmen, unsere Kunden und Mitarbeiter vor Schaden zu schützen) |
| Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, unsere Kunden über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die für sie von Interesse sein könnten, Marketingkommunikation zu personalisieren und die Wirksamkeit unserer Werbung zu verstehen. Einwilligung, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Einwilligung einzuholen und diese Einwilligung nicht widerrufen wurde. |
| Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln und zu verbessern. |
Verstehen, ob Sie zusätzliche Unterstützung benötigen Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zu helfen, wenn Ihre persönlichen Umstände darauf schließen lassen, dass Sie möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. | Wesentliches öffentliches Interesse (wenn wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, um für uns geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen). Einwilligung, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung einzuholen. |
Wir geben keine Informationen weiter, die Sie persönlich identifizieren könnten, außer wie in dieser Mitteilung beschrieben, wie gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben und/oder für die in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke, einschließlich:
Da wir weltweit tätig sind, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Großbritanniens und der Europäischen Union zu übertragen. Die Datenschutz- und sonstigen Gesetze dieser Länder sind möglicherweise nicht so umfassend wie die in Großbritannien und der Europäischen Union. In diesen Fällen ergreifen wir im Einklang mit unseren eigenen Datenschutzverpflichtungen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ein vergleichbares Schutzniveau erhalten.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich oder zulässig ist, abhängig vom Kontext und Zweck der Erhebung, der Art der Daten und in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Gesetzen oder Vorschriften.
Dies bedeutet, dass wir bei der Nutzung unserer Dienste Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die Bereitstellung der Dienste und für damit verbundene legitime Geschäftszwecke erforderlich ist. Dies umfasst die Verwendung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie einen Antrag auf unsere Dienste stellen, unabhängig davon, ob Sie diesen Antrag abschließen oder als Kunde angenommen werden.
Beispielsweise werden Kontodaten in der Regel mindestens fünf Jahre nach Schließung des Kontos gespeichert, um im Falle von Beschwerden oder Rechtsstreitigkeiten Verjährungsfristen einzuhalten. Wir können auch gesetzlich zur Aufbewahrung von Informationen verpflichtet sein, beispielsweise aufgrund von Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche oder Insolvenz oder wenn dies von Strafverfolgungsbehörden oder ähnlichen Regierungsbehörden verlangt wird.
Wir speichern personenbezogene Daten als Nachweis unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, unabhängig davon, ob Finanztransaktionen stattgefunden haben, für Audit- und Compliance-Praktiken, zur Bearbeitung von Anfragen oder Streitigkeiten sowie zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen. Sofern wir dies gemäß den lokalen Gesetzen tun und Sie dieser Art von Werbung nicht widersprochen haben, können wir Ihnen weiterhin Direktwerbung senden.
Um Ihre Daten besser zu schützen, setzen wir ggf. auch Datenminimierungstechniken ein, die sogenannte Pseudonymisierung. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, können wir sie alternativ zur Löschung anonymisieren oder mit anderen Daten zusammenfassen, um sie unkenntlich zu machen.
Wir erfassen biometrische Daten, indem wir Informationen aus einem Gesichtsscan (Foto oder Video) extrahieren, die wir zu Identifizierungs- und Betrugspräventionszwecken mit Ihrem Ausweisdokument vergleichen.
Wir führen diese Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung durch, die wir einholen werden. Sollten Sie nicht einwilligen, können wir Ihnen eine alternative Methode zur Überprüfung Ihrer Identität anbieten. Wir können einen Drittanbieter mit der Erfassung und Speicherung Ihrer biometrischen Daten beauftragen, die gemäß den Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
In einigen Fällen kann unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten dazu führen, dass automatisierte Entscheidungen (einschließlich Profiling) getroffen werden, die Sie betreffen können.
Automatisierte Entscheidungen bedeuten, dass eine Sie betreffende Entscheidung automatisch auf der Grundlage einer Computerfeststellung (unter Verwendung von Softwarealgorithmen) ohne menschliche Überprüfung getroffen wird.
Beispielsweise verwenden wir automatisierte Entscheidungen, wenn Sie bestimmte Dienste beantragen oder um Betrugsschutzprüfungen durchzuführen, wie im Abschnitt „Wofür wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ erläutert. Wir können Teile Ihrer personenbezogenen Daten auch verwenden, um Dienste anzupassen und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir haben Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Interessen von Personen ergriffen, deren personenbezogene Daten einer automatisierten Entscheidungsfindung unterliegen. Wenn Sie die Dienste im Vereinigten Königreich oder im EWR nutzen (wenn wir eine automatisierte Entscheidung über Sie treffen), haben Sie außerdem das Recht, die Entscheidung anzufechten, Ihren Standpunkt darzulegen und eine menschliche Überprüfung der Entscheidung zu verlangen.
Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Kontaktieren Sie uns Abschnitt.
Wir haben technische, physische und organisatorische/administrative Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Offenlegung zu schützen.
Die Sicherheit Ihrer Daten hängt auch von Ihnen ab. Wenn wir Ihnen ein Passwort oder einen Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website/unseres Portals oder mobiler Anwendungen usw. gegeben haben (oder Sie selbst eines gewählt haben), sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts und/oder Zugangscodes verantwortlich. Sie dürfen Ihr Passwort und/oder Ihren Zugangscode niemandem mitteilen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Passwort nicht unbefugt verwendet wird.
Die Übertragung von Informationen über das Internet ist nicht vollständig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren, es sei denn, Sie kommunizieren mit uns über einen von uns bereitgestellten sicheren Kanal. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit oder Ihrem Wohnsitzland haben Sie möglicherweise eines oder mehrere der folgenden Rechte:
Diese Rechte können im Rahmen verschiedener Vorschriften gelten, beispielsweise der DSGVO, die grundsätzlich für Einwohner des EWR gilt.
Darüber hinaus können diese Rechte eingeschränkt sein. Beispielsweise sind wir möglicherweise nicht verpflichtet, Ihrer Anfrage nachzukommen, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Bearbeitung fortzusetzen oder eine Beschwerde zu bearbeiten. Ebenso können wir Ihre Daten nicht löschen, wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen möchten oder wenn diese Daten zur Aufzeichnung unserer Vertragsbeziehungen erforderlich sind; wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. die Aufbewahrung von Daten zur Betrugsbekämpfung oder zur Identifizierung und Verifizierung von Kunden); oder wenn dies der Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Rechtsstreitigkeiten dient.
Wenn Sie Ihre Geschäftsbeziehung mit uns beenden und unsere Dienste nicht mehr nutzen, sind wir gesetzlich dazu berechtigt, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen, wie zuvor erläutert, nachzuweisen. Dies erfolgt gemäß unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien und -verfahren. Weitere Informationen zur Datenaufbewahrung finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Soweit die DSGVO anwendbar ist, können Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt weder die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf anderen Rechtsgrundlagen als der Einwilligung beruht. Sie können beispielsweise alle Marketingnachrichten, die wir Ihnen senden, abbestellen, indem Sie in den erhaltenen Nachrichten auf den Link „Abmelden“ oder „Opt-out“ klicken oder den Anweisungen folgen, die wir Ihnen jedes Mal geben. Wir senden Ihnen jedoch weiterhin Betriebs- oder Servicenachrichten zu Ihren Diensten..
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den Informationen haben, die wir über Sie sammeln und wie wir sie verwenden, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie besuchen Unterstützung
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, lesen Sie bitte unsere Beschwerderichtlinie Sie haben auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder die Unzufriedenheit mit unserer Bearbeitung einer Anfrage in Bezug auf Datenschutzrechte einzureichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Informationskommissars „ICO“ (https://ico.org.uk/make-a-complaint/)
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten auch per E-Mail kontaktieren.
DPO@Rtekk.com
Oder schriftlich:
Datenschutzbeauftragter
Rtekk Holdings Limited, Park House,
Isle of Man Business Park, Douglas, IM2 2QZ
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu überarbeiten. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen benachrichtigen wir Sie über unsere Dienste oder per E-Mail.
Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach der Benachrichtigung über solche Änderungen auf unserer Website stellt Ihre Anerkennung und Zustimmung zu solchen Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis dar, an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.